"Hat jemand Erfahrungen mit CopeCart?", fragte ich irgendwann mal in der Facebook-Gruppe meiner Business-Mentorin und niemand antwortete.
Zu der Zeit nutzte ich hauptsächlich Digistore24* zur Zahlungsabwicklung meiner digitalen Produkte und Kurse.
Ich mochte an Digistore24 vor allem, dass die Produkterstellung so einfach ging, dass ein Affiliate-Management angeschlossen ist und auch gleichzeitig ein offener Marktplatz für Affiliates. Aber natürlich schmerzten die Digistore24-Transaktionskosten etwas. So blieben mir bei einem Verkaufspreis von 97€ netto nur knapp 87€ Netto-Rohgewinn und bei einem Verkaufspreis von 697€ netto circa 650€ netto Netto-Rohgewinn.
Dann wurde ich auf CopeCart* aufmerksam und da es scheinbar so neu war, dass noch nicht einmal meine Kolleg*innen damit arbeiteten, schaute ich mir das einfach mal an.
In diesem Beitrag berichte ich über meine CopeCart Erfahrungen und erzähle dir, für welche Produkte es durchaus eine Alternative zu Digistore24 ist.
Der Beitrag über CopeCart ist 2021 entstanden und wird immer wieder mit neuen Funktionen und Gedanken aktualisiert, zuletzt im Juni 2023.
Transparenz-Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Links zu externen Seiten und Produkten. Affiliate-Links habe ich mit einem Stern gekennzeichnet. Grundsätzlich verlinke ich nur zu Produkten, die ich selbst kenne oder von Herzen empfehlen möchte.
Warum ich überhaupt ein Tool zur Zahlungsabwicklung, also eine Shopsoftware, verwende?
Weil es mir Zeit spart. Und vermutlich auch Nerven. Ich lege bei einer Shopsoftware mein Produkt an und verlinke meinen "jetzt kaufen"-Button auf meiner Salespage zum Bestellformular des Zahlungsanbieters, also z.B. zu Digistore24 oder CopeCart.
Diese Shopsoftware zieht dann das Geld ein, erstellt automatisch eine Rechnung in eigenem Namen (also nicht in deinem), kümmert sich um die korrekte Besteuerung und verwaltet deine Einnahmen bis zur nächsten Auszahlung.
Die Auszahlung erfolgt entweder wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich auf dein Konto und du erhältst eine Gutschrift der Shopsoftware.
Auch bei Stornos oder Rücklastschriften kümmert sich diese externe Zahlungsabwicklung um alles Weitere.
Ich spare durch eine externe Zahlungsabwicklung also Zeit fürs Rechnung schreiben, Nerven bei der korrekten Besteuerung (ich sage nur Reverse Charge Verfahren und Co) und muss mich bei ausgefallenen Abo-Zahlungen auch nicht selbst kümmern.
Ich finde das ziemlich praktisch.
All diese Leistungen lässt sich so eine Shopsoftware natürlich bezahlen.
Während bei Digistore24 pauschal 1€ pauschal zzgl. 7,9% Transaktionskosten je Verkauf entstehen, nimmt CopeCart 1€ pauschal zzgl. 4,9% Transaktionskosten je Verkauf.
Der erste Vorteil von CopeCart* liegt damit schon klar auf der Hand. Das Verkaufen über CopeCart ist günstiger als bei Digistore24.
Ein Konto bei CopeCart ist super schnell eingerichtet und die Verfizierung erfolgt über eine automatisierte und einfache Online-Verfikation, bei der du deinen Personalausweis, einen Kontoauszug und deinen Gewerbeschein zu hochlädst.
Direkt zur Konto-Eröffnung bei CopeCart: https://www.marlisschorcht.de/link/copecart*
Für welche Produkte eignet sich CopeCart?
1
CopeCart bietet derzeit die Zahlungsabwicklung für folgende Produkte an:
- Digitales Produkt
- Physisches Produkt
- Gedrucktes Buch
- E-Book
- Seminar/Veranstaltung
- Dienstleistung
Die Unterscheidung der Produktart ist wichtig zur steuerlich korrekten Verbuchung.
Produkte erstellen bei CopeCart dauert tatsächlich nur 2 Minuten
2
Wenn du die Produktkategorie bei CopeCart ausgewählt hast, kommst du auf EINE Seite, auf der du dein Produkt anlegen kannst. Genau. Nur EINE Seite.
Während du bei Digistore24 zwischen "Allgemein" und "Bestellformular" und "AddOns" und, und, und wechseln musst, findest du bei CopeCart alles, was dein Produkt braucht, auf einer einzigen Seite.
Die Erstellung ist demzufolge sehr intuitiv und schnell möglich.
Folgend siehst du einen Screenshot aus CopeCart für eins meiner Produkte:
Wie du siehst, sind die wichtigsten Produktmerkmale für Digitale Produkte hinterlegt.
Ich kann einen Produktnamen wählen.
Ich muss eine Danke-Seite hinterlegen.
Ich muss eine Verkaufsseite hinterlegen.
Ich kann einen Preis definieren.
Ich kann eine Beschreibung hinterlegen und dort mit Formatierungen arbeiten.
Ich kann ein Produktbild hinterlegen.
Ich kann Addons und Order Bumps bei CopeCart erstellen und dem Produkt hinzufügen.
Ich kann Upsell-Funnel mit CopeCart nutzen.
Ich kann mehrere Schnittstellen verwenden.
Ich kann Joint Venture Partnerschaften hinterlegen, was sich immer anbietet, wenn du mit einem Partner oder einer Partnerin gemeinsam Produkte verkaufst und ihr euch die Einnahmen teilen wollt.
Ich kann Tracking-Codes zu Google Analytics und auch den Facebook-Pixel hinterlegen.
Ich kann Affiliate-Bedingungen definieren und das Produkt auf dem CopeCart-Marktplatz listen lassen.
Schauen wir uns folgend ein paar Details an.
Welche Zahlungsoptionen bietet CopeCart?
3
Deine Produkte auf CopeCart können per Einmalzahlung, per Ratenzahlung oder als Abonnement gezahlt werden.
Du kannst einen kostenfreien Testzeitraum einrichten und aus verschiedenen Rückgabeoptionen wählen.
Gerade wenn du mit Abo-Modellen arbeiten möchtest, lohnt sich ein Blick zu CopeCart, denn es gibt eine eigene Abo-Performance-Auswertung.
Du siehst dort auf einen Blick die Höhe deiner wiederkehrenden Einnahmen und auch deine gewonnen und verlorenen Abonnements.
Sogar Rabattcodes gibt es mittlerweile, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Auch kannst du bei CopeCart* mittlerweile eine Box anzeigen lassen mit den vergangenen Verkäufen.
Conversion-Tools bei CopeCart
4
Sobald es darum geht, noch mehr aus deinen Produkten zu holen, erkennt man, dass CopeCart von echten Online-Marketern (muss leider nicht gegendert werden) gegründet wurde.
Du kannst Addons erstellen für deine Produkte und auch Order Bumps, also so kleine Boxen, die auf dem CopeCart Bestellformular angezeigt werden.

Du kannst Upsell-Produkte erstellen und auch Upsell-Funnel hinterlegen.
Für alle Optionen gibt es eigene Auswertungsübersichten, damit du deine Performance stets beobachten kannst.
Wie hoch sind die Transaktionskosten bei CopeCart?
5
Wie viel zahle ich denn nun für die Leistungen von CopeCart?
Die geringeren Transaktionskosten machen sich durchaus bemerkbar.
Während ich bei Digistore24 bei einem Nettobetrag von 47€ ca. 41,58€ Nettorohgewinn erziele, verdiene ich bei CopeCart ca. 44,38€ als Nettorohgewinn.
Also insgesamt verdiene ich bei einem Verkaufspreis von 47€ netto mit CopeCart ungefähr 3€ mehr als bei Digistore24.
Bei höherpreisigen Produkten fällt das natürlich noch mehr ins Gewicht:
Bei einem Verkaufspreis von 1.597€ bleiben mir bei CopeCart 1.540,89€ Nettorohgewinn. Die Transaktionskosten bei CopeCart betragen also 56,11€.
Leider habe ich genau diesen Betrag nie bei Digistore24 abgerechnet. Aber wenn ich als Vergleichspreis 1.097€ netto wähle, dann bleiben mir bei Digistore 24 nach Abzug der Provisionen 1.020,03€ Nettorohgewinn, also zahle ich 76,97€ Transaktionskosten an Digistore24.
Du siehst: Mit CopeCart verdiene ich eindeutig mehr als mit Digistore24.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus meinen CopeCart-Transaktionen:

Und hier ein kleiner Ausschnitt der Transaktionsliste von Digistore24. Die Spalten sind brutto | netto | Nettorohgewinn:

CopeCart Auszahlungen
6
CopeCart zahlt wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich aus. Du kannst das jederzeit in deinem CopeCart Profil für dich passend einstellen.
Bei den Auszahlungen von CopeCart ist zu beachten, dass CopeCart nicht gleich 100% deiner Netto-Roheinnahmen auszahlt, sondern mit Sicherheiteinbehalt arbeitet.
Hier ein Zitat dazu aus der CopeCart-Hilfe:
"Copecart zahlt Dir 80% des Betrags zum nächstmöglichen Auszahlungstermin (frühestens 14 Tage nach erfolgreicher Bestellung) aus. Die restlichen 20% zahlt Copecart Dir wegen des Sicherheitseinbehalt nach 40 Tagen aus."
CopeCart Schnittstellen
7
Ok, kommen wir zu einem Punkt, der durchaus noch Optimierungspotential hat. Die Schnittstellen.
Derzeit bietet CopeCart folgende Schnittstellen an:
- Generic (Zapier)
- Coachy *
- DigiMember
- Infusionsoft
- Klick-Tipp
- Kajabi

Direkte Schnittstellen zu ActiveCampaign oder Mailchimp oder auch zu anderen Kursplattformen fehlen derzeit.
Da ich meine Produkte und Kurse derzeit alle auf Coachy* hoste, kann ich CopeCart problemlos nutzen.
Affiliate-Management mit CopeCart
8
CopeCart bietet ein integriertes Affiliate-Management an. Du kannst bei jedem deiner Produkte Affiliate-Provisionen hinterlegen und das Produkt zudem auf dem CopeCart-Marktplatz listen.
Auch hier zeigt sich, dass CopeCart von Online-Marketern entwickelt wird.
Die Erstellung von Affiliate-Links geht superschnell und der Marktplatz ist sehr übersichtlich gestaltet.
Hier sehe ich derzeit auch noch einen Vorteil. Da CopeCart noch nicht so bekannt ist, tummeln sich auf dem Marktplatz noch nicht so viele unseriöse "Jetzt über Nacht reich werden"-Anbieter*innen, sondern z.B.:
- Besser in der Schule werden, e-Book*
- Design Thinking online lernen*
Und natürlich findest du auch meine Produkte dort und kannst als Affiliate tätig werden.
- meinen Social Media Kalender bewerben
- mein Vorlagen- und Trainingsset für mehr Interaktion bewerben
Eine Sortierfunktion oder zumindest eine Kategorisierung der Produkte auf dem CopeCart-Marktplatz fehlt allerdings noch.
Produktbeschreibungen erstellen mit KI
9
Seit Juni 2023 springt Copecart auf den AI-Trend auf. Ab sofort unterstützt das Tool dabei, bessere Produktbeschreibungen zu erstellen mithilfe von AI.
Und das geht so:
1) Du gibst wichtige Stichpunkte zu deinem Produkt ein, z.B. Funktionen, Nutzen, Vorteile, Alleinstellungsmerkmale.
2) Das AI-Tool von CopeCart generiert eine passende Produktbeschreibung daraus. CopeCart selbst schreibt in einem Newsletter: "...die deine Zielgruppe anspricht und höhere Conversions erzielt."
3) Sollte dir der Textentwurf von CopeCart AI nicht gefallen, kannst du dir neue Versionen erstellen lassen - bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Fazit: CopeCart ist eine Alternative zu Digistore24, wenn...
Wenn du schnell und einfach ein Produkt, einen Online-Kurs, ein Mentoring oder ein physisches Produkt online verkaufen möchtest, dann ist CopeCart ein wunderbarer Anbieter, um deine Zahlungsabwicklung zu übernehmen.
Wenn du Produkte anbietest und öfter mit Rabattcodes arbeitest, dann ist CopeCart noch keine Alternative zu Digistore24, da es noch keine Rabattcode-Funktionalität gibt. An dieser wird jedoch gearbeitet, wie mir der sehr nette Support mitteilte.
Ich habe mittlerweile fast alle Produkte zu CopeCart* umgezogen und bin bisher sehr zufrieden.
Erstell dir jetzt dein CopeCart-Konto* und schau dir alles selbst an.
Wie verkaufst du deine Produkte?
Marlis

Du möchtest ein eigenes digitales Produkt erstellen und damit für ein finanzielles Grundrauschen in deinem Business sorgen? Sieh dir an, wie ich dir 1:1 helfen kann oder komm auf die Warteliste meines Gruppen-Mentoring-Programms CREATE IT, in dem du dein digitales Mini-Produkt erstellst, launchst und zur Skalierung vorbereitest.
Hi Marlis! Wie viel Provision verlangt CopeCart? Ich finde die Provision bei Digistore24 nämlich ziemlich hoch…
Liebe Judith,
CopeCart nimmt derzeit pauschal 1€ zzgl. 4,9% (Digistore24 nimmt derzeit 1€ zzgl. 7,9%). Bis 2. Juli 2020 beträgt die Provision sogar nur 2,9% bei CopeCart plus 1€. 🙂 Es lohnt sich also durchaus! Du musst nur schauen, ob du mit den Schnittstellen zurecht kommst. Da gibt es derzeit noch nicht so viel Auswahl.
Hallo Marlis,
aus Deiner Sicht mag das alles stimmen, aber ich wurde, weil ich nicht aufgepasst habe, Kunde von CopeCart, weil ich 1 Buch bei Deutschlands Schreibblogger Nr. 1 gekauft habe. Ich bekomme die bezahlte Ware nicht, die melden sich nicht, egal, auf welchem Weg ich es versuche. Maximal unseriös und es riecht nach Abzocke.
Wahrscheinlich wirst Du das nicht veröffentlichen wollen, aber ich finde, es sollten beide Seiten dargestellt werden. Die Bewertungen bei trustpilot für CopeCart sind miserabel geworden, aber das habe ich auch zu spät gesehen.
Herzlich
Frank
Hallo Frank, hab vielen Dank für deinen Kommentar. Da CopeCart lediglich die Zahlung übernimmt und die Produktauslieferung in der Verantwortung des Verkäufers bzw. der Verkäuferin liegt, hängt das Problem vielleicht irgendwo anders. Das lässt sich von außen natürlich schwer sagen. Ich bin nach wie vor zufrieden mit CopeCart. Aber auch ich bemängele einige Dinge: Es fehlen Schnittstellen zu sehr gängigen Newsletter-Systemen, der Support ist langsamer geworden, man kann Abo-Zahlungspläne nicht im Nachgang ändern. Aber immerhin gibt es jetzt Rabattcodes. 🙂
Hallo Marlis,
ich war richtig happy, als ich diesen Bericht ausgerechnet von dir gefunden habe 😀
Ich möchte von digistore24 weg, aber mich schrecken die schlechten Bewertungen von copecart ab. Vor allem die aus Kundensicht… Bist du nach wie vor zufrieden?
Kannst du mir auch mitteilen, ob du den potentiellen Käufern VOR Kauf deine AGB zur Leistungserbringung mittels Checkbox o.ä. zur Verfügung stellen kannst?
Danke für deine Antwort
LG Andrea
Hallo Marlis
Ich habe deinen – und manch anderen – Beitrag zu CopeCart gesehen und fands eine absolut schöne Alternative zu DIgistore, wo alles noch etwas altbacken wirkzt und naja, 3% mehr sind 3% mehr.
Der Support haut mich aber gar nicht vom Hocker! Bei mir funktioniert die Anbindung zu Digimember nicht und es heisst:
„DigiMember funktioniert leider noch nicht. Unsere Entwicklung ist bereits dabei und das ganze Thema ist auf der Roadmap, leider kann ich dir zum aktuellen Zeitpunkt keinen genauen Termin nennen, wann das ganze updatet ist.Als Alternative kannst du ein anderes Programm nutzen so wie Klick Tipp.“
WTF. Ich bin jetzt in Panik, denn ich habe mein komplettes Mitgliedersystem von Woocommerce+GermanMarket+Membership umgestellt auf Digimember und wollte mit CopeCart zusammenarbeiten und ja, es funktioniert nicht. Habe das Plugin installiert, alles entsprechend verbunden, aber bei einem „Test-Kauf“ (was in realer Kauf ist traurigerweise auch noch) bekomme ich tatsächlich keine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich.
Ich bin gerade sauer, enttäuscht und wütend, dass man so „stehen gelassen wird“. Support reagiert eben nicht und sie reizen ihre 6 Stunden auch hardcore aus…
Hast du noch eine Idee? Ich wollte eben NICHT zu Digistore, aber jetzt sehe ich keine andere Option. Zumal das Genehmigen der Produkte auch noch Zeit dort kostet…
Danke dir :-((
Liebe Nadine, hab Dank für deinen Kommentar. Ich selbst nutze auch Digimember und nutze die Schnittstelle von Copecart dafür. Du brauchst dafür ein separates PlugIn: https://help.copecart.com/de/articles/3517106-videotutorial-anbindung-zu-digimember
Lass mich wissen, ob es klappt.
Liebe Grüße
Marlis