Wenn du auf deinen Social Media-Accounts Reels, Videos oder Storys mit Musik hinterlegst, solltest du die neuen Musikrichtlinien kennen. Im Oktober 2022 stellte beispielsweise Instagram klar, dass die Nutzung von Musik aus der internen Musikbibliothek von Instagram urheberrechtliche Probleme aufwerfen kann.

Für dich bedeutet das konkret: als nicht-privater Account darfst du nicht einfach jede beliebige Musik nutzen.

Das gilt nicht nur auf Instagram und Facebook, sondern auch auf anderen Kanälen. Auch auf YouTube kannst du nicht jede beliebige Musik für deine kommerziellen, also dem Business dienenden Videos, nutzen.

"Was für Musik kann ich auf Instagram verwenden?", fragst du dich nun vielleicht.

Nun, du solltest Musik auf Instagram verwenden, für die dass du das Nutzungsrecht bzw. eine Lizenz für die verwendete Musik besitzt.

Andernfalls riskierst du Abmahnungen oder sogar rechtliche Schritte.

Eine Möglichkeit, rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, ist die Verwendung von lizenzfreier Musik oder Musik mit sogenannter royalty-free Lizenz, bei der du durch Einmalzahlung die Lizenz zur kommerziellen Nutzung der Musik auf Instagram und Co. erwirbst.

Doch die Suche nach der passenden royalty-free oder lizenzfreien Musik für Instagram, YouTube & Co. kann sich unter Umständen als sehr schwierig und zeitaufwendig erweisen. Damit du nicht ziellos durch das Internet surfen musst, sondern schon bald das nächste Reel erstellen kannst, möchte ich dir heute ein paar Musikquellen für royalty-free und lizenzfreie Musik vorstellen, die du für dich und dein Business nutzen kannst.

So kannst du Recherchezeit sparen und direkt wieder schneller sichtbar werden.

Auf geht's.

Transparenz-Disclaimer: Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Links zu externen Seiten und Produkten. Affiliate-Links habe ich mit einem Stern gekennzeichnet. Grundsätzlich verlinke ich nur zu Produkten, die ich selbst kenne oder von Herzen empfehlen möchte.

Was ist der Unterschied zwischen "Royalty-Free" und "Lizenzfrei", wenn es um Musik geht?

Lass uns gern damit beginnen, dass wir klären, was eigentlich “royalty free” und “lizenzfrei” bedeutet, wenn wir über Musik für Instagram, YouTube und Co. reden.

Grundsätzlich beinhalten beide Begriffe, dass keine Lizenzgebühren für die Verwendung der Musik erhoben werden. Allerdings gibt es in der Praxis feine Unterschiede:

  • Royalty-free: Hier muss man einmalig eine Gebühr für die Nutzungsrechte bezahlen, aber man kann die Musik danach unbegrenzt oft verwenden, ohne dass weitere Kosten anfallen.
  • Lizenzfrei: Hier gibt es keine Verpflichtung zur Zahlung von Lizenzgebühren, aber es kann eingeschränkte Verwendungsbedingungen geben, z.B. beschränkt auf eine bestimmte Anzahl an Verwendungen oder einen bestimmten Zeitraum. Lizenzfreie Musikquellen haben meistens ein eingeschränktes Angebot und du musst wirklich gut prüfen, für welche Einsatzzwecke du die Musik verwenden darfst.

Es ist wichtig, die Bedingungen der jeweiligen Musikplattform sorgfältig zu überprüfen, bevor man Musik als royalty-free oder lizenzfrei verwendet.

Im folgenden möchte ich dir 5 Musikquellen vorstellen, die ich in meinem Business nutze, um Musik für Reels, YouTube Shorts und Co. zu finden.

1. Musikquelle: AUDIOBUZZ

Zunächst möchte ich dir Audiobuzz* vorstellen. Es ist eine Plattform, die royalty-free und lizenzfreie Musik, sowie Soundeffekte für kommerzielle und nicht-kommerzielle Projekte anbietet. Ich hole mir hier derzeit die meisten meiner Audios für Social Media.

Du kannst hier Musik kaufen und sofort verwenden, ohne dass weitere Lizenzgebühren anfallen.

Auf Audiobuzz gibt es eine breite Palette an royalty-free Musik, darunter verschiedene Musikgenres wie Pop, Rock, Klassik, Jazz, Electronica und vieles mehr. Es gibt auch Soundeffekte, Jingles und andere Audio-Inhalte.

Du kannst die Musik nach Genre, Stimmung, Länge und anderen Kriterien durchsuchen und auswählen.

Besonders hilfreich ist die Funktion der Video-Vorschau. So kannst du dein Video hochladen und dann in der Live-Vorschau leichter die passende Musik für dein Video aussuchen.

Audiobuzz bietet zwei Möglichkeiten des Lizenzerwerbs. Zunächst besteht die Möglichkeit, dir einzelne Tracks zu kaufen. Diese kosten 29 Dollar pro Track. Dafür bekommst du die unbegrenzte Nutzung des Tracks für eigene Projekte. Außerdem kannst du ihn auf deiner Website und in deinen Social Media Profilen, in Apps, Videospielen und Hörbüchern nutzen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Songs für Filme und Theater zu nutzen. Sogar die Nutzung im Radio und TV ist, wenn du den Song kaufst, berechtigt. Um es nicht langweilig werden zu lassen, wird bei Audiobuzz immer wieder neue lizenzfreie Musik hinzugefügt.

Die andere Abonnement Möglichkeit ist die, dass du 15,75 Dollar im Monat für ein Jahr bezahlen kannst. Somit darfst du ein Jahr lang verschiedene Tracks aus dem gesamten Audiobuzz Katalog herunterladen, um diese, wie vorher schon beschrieben, zu verwenden.

Ich hatte mir Audiobuzz damals als vergünstigte Einjahreslizenz bei AppSumo gesichert. Klick hier, um zu prüfen, ob der Deal noch verfügbar ist.*

Klick hier, um zur Website von Audiobuzz zu wechseln.

2. Musikquelle: Tunepond

Tunepond ist die zweite Plattform für royalty-free und lizenzfreie Musik, die ich dir gern vorstellen möchte. Anders als bei Audiobuzz, gibt es hier verschiedene “Music Packs”, welche du herunterladen und verwenden kannst.

Diese kosten je nach Lizenz und Music Pack zwischen 16 und 420 Dollar. Die einzelnen Lizenzen umfassen dabei verschiedene Berechtigungen, wie du die einzelnen Musikstücke für Instagram, YouTube und Co. verwenden darfst.

Die Musikauswahl ist hier spezifischer und internationaler.

So kannst du hier gezielt Musik aus verschiedenen Kulturen und Stilrichtungen auswählen.

TUNEPOND habe ich mir als Lifetime-Deal auf AppSumo gesichert. Klick hier, um zu prüfen, ob er noch verfügbar ist.*

Und klick hier, um zur Website von TUNEPOND zu wechseln.

Du wünschst dir mehr Traffic, mehr Umsatz und mehr Zeit in deinem Business-Alltag? Hol dir in meinem Programm GETTING RESULTS Training & Support, um dein Marketing zu vereinfachen, einen Funnel aufzubauen und dein Business zu skalieren - damit dein Umsatz steigt, aber nicht die Arbeitszeit.

3. Musikquelle: Music Sesame

Als dritte Musikquelle für deine Social Media Videos möchte ich dir gern Music Sesame vorstellen.

Zunächst kannst du hier wieder zwischen verschiedenen Musikgenres wählen. Darunter sind beispielsweise Piano, Background Beds, Loops und Lounge. 

Music Sesame arbeitet mit einem Lifetime Access. Dieser kostet zur Zeit 159 Dollar und du kannst dir die gesamte lizenzfreie Musikbibliothek von Music Sesame downloaden und für dein Business verwenden. Bei AppSumo sparst du aktuell noch einmal 50% auf diesen Betrag.*

Die lizenzfreie Musik, die du auf Musik Sesame findest, ist für fast jede kommerzielle Nutzung geeignet. Alle lizenzfreien Musikstücke, die du dort findest, wurden von dem Pianisten und Komponisten Yann Keerim aufgenommen und produziert. 

Die lizenzfreie Musik kann für unbegrenzte Projekte und für unbegrenzte Jahre verwendet werden. Die Musik die du dir lizenzfrei heruntergeladen hast, kannst du für die folgenden Plattformen verwenden:

  • Youtube-/Vimeo-Videos (auch monotarisiert)
  • Dokumentarfilme
  • Anzeigen im Internet
  • Podcasts
  • Unternehmenspräsentationen
  • Webseiten
  • Multimediale Produktionen
  • Musik in der Warteschleife
  • Filme
  • Werbung (TV/Radio)

Die Lizenzen ür die Musik gelten nicht für: 

  • den Weiterverkauf von einzelnen Titeln in jeglicher Form (Hochladen der lizenzfreien Musik in andere Bibliotheken)
  • Vervielfältigen von Titeln auf CD und / oder DVD und digitalen Medien wie Spotify oder iTunes
  • Hintergrundmusik in Restaurants - Bars - Cafes

Möchtest du die Musik außerhalb des Basisplans verwenden, kannst du aber laut Website die Betreiber anschreiben und mit ihnen eine individuelle Vereinbarung zu treffen.

Klick hier, um zur Website von Music Sesame zu wechseln.


4. Musikquelle: AUDIOHERO

Dann möchte ich dir gerne Audio Hero vorstellen.

Auf Audio Hero findest du Musik für deine Videos, wenn du auf Musik-Effekte und Filmmusik stehst.

Auf dieser Plattform kannst du aus verschiedenen Playlists deine Musik auswählen. Auffallend ist, dass viele der Musikstücke schon angepasst sind an ihre möglichen Einsatzzwecke. So gibt es beispielsweise unter der Rubrik "Podcast" verschieden 15-sekündige Musikstücke.

Das erspart dir das Schneiden der einzelnen Stücke.

Auch für AudioHero gibt es manchmal einen Lifetime Deal auf AppSumo. Klick hier, um zu prüfen, ob er vorhanden ist.*

Oder klick hier, um zur Website von AudioHero zu wechseln.

5. Musikquelle: Keyframe Audio

Die letzte Quelle für royalty-free Musik für Instagram, YouTube und Co., die ich dir vorstellen möchte, ist Keyframe Audio.

Hier findest du royalty free Musikstücke, die nach echten Instrumenten klingen. Du kannst aus verschiedenen Genren, Stimmungen und Playlists wählen und dir die passende Musik für dein Social Media Video auswählen und herunterladen.

Du kannst zwischen einer monatlichen und einer jährlichen Zahlung wählen und kannst während deiner Laufzeit unbegrenzt Musik und Soundeffekte herunterladen und für deine Videos verwenden.

Keyframe Audio habe ich bei AppSumo im Lifetime Deal gekauft. Klick hier, um zu prüfen, ob der noch verfügbar ist.*

Oder klick hier, um zur Website von Keyframe Audio zu wechseln.

6. Lizenzfreie Musik für deine Videos

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es auch Musikquellen für komplett lizenzfreie Musik. Diese Musik kannst du für deine Videos verwenden, ohne Zahlung einer Lizenz.

Folgend möchte ich dir einige dieser Musikquellen vorstellen. 

Prüfe aber bitte unbedingt vor der Nutzung dieser Musik in deinen Videos auf Instagram, YouTube und Co., welche Richtlinien gelten.

Teilweise bestehen nämlich Einschränkungen in Bezug auf:

  • Darf die Musik ohne Quellenangabe auf Social Media verwendet werden?
  • Darf die Musik auf Instagram und auf YouTube verwendet werden?
  • Darf die Musik nur von Privatpersonen oder auch von Selbstständigen und Gewerbetreibenden verwendet werden?
  • Darf die Musik als Hintergrundmusik oder nur mit Voice-Over verwendet werden?

Wenn du kein Geld für deine Musik ausgeben möchtest, dann schau dir folgende Alternativen zu oben genannten Royalty Free Musikquellen für deine Social Media Videos an:

  1. Die Musikbibliothek von Facebook. (Deren Stücke darfst du auch auf Instagram verwenden.)
  2. Free Music Archive
  3. YouTube Music Library

Fazit: Bleib mit royalty free und lizenzfreier Musik in deinen Videos auf Instagram, youtube und Co. auf der sicheren Seite

Videos sind mittlerweile fester Bestandteil erfolgreicher Social Media Strategien. Die Versuchung ist groß, einfach ein Reel Audio Trend von Instagram für die eigenen Videos zu verwenden. Doch Achtung: Als Selbstständige darfst du das meistens nicht.

Um Abmahnungen zu entgehen und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, empfehle ich dir, auf royalty-free oder lizenzfreie Musikquellen zurückzugreifen. In diesem Beitrag habe ich dir vor allem die Musikplattformen vorgestellt, die über einen Deal bei AppSumo* verfügbar sind. So kannst du Musik für Instagram, YouTube und Co. nutzen, ohne viel Geld auszugeben.

Und wenn sich Social Media insgesamt gerade zäh anfühlt, dann kann ich dir wie folgt weiterhelfen:

  1. Hol dir mein Social Media Dashboard mit Contentideen,  Postvorlagen und Reels-Ideen.
  2. Stöbere hier durch meine liebsten grafischen Instagram Vorlagen.
  3. Lerne hier, wie du Social Media zielgerichtet in deinen Funnel integrierst und dadurch zum Werkzeug für dein Business machst.

🍀 Marlis

Dieser Beitrag wurde mit Thrive Architect* erstellt. 

Marlis Schorcht

Ich bin Marlis und ich helfe dir dabei, dein Marketing zu vereinfachen, damit du zielgerichtet Umsatz generierst und genug Zeit übrig hast für deine Familie, laaange Spaziergänge und um Gutes zu tun.

Derzeit helfe ich dir mit:

1. Meinem Programm GETTING RESULTS, in dem du lernst, einen Funnel einzurichten, dein Marketing zu vereinfachen und mehr Traffic, Umsatz und Zeit zu gewinnen.

2. Meinem Kurs CREATE IT, in dem du dein DIGITAL BUNDLE System erstellst und einen passiven Einkommensstrom aktivierst.

3. Intensivem 1:1-Mentoring und Dienstleistungen für bessere Launchs und stressfreie Sichtbarkeit.

Abonniere meinen Newsletter, um weitere Infos und Impulse von mir zu erhalten.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das war interessant? Dann lies gleich weiter:

>
error: